Jahreslosung

Prüft alles und
behaltet das Gute!
1. Thessalonicher 5,21
Die Losung für Sonntag, 02.11.2025 Es sollen viele Völker sich zum HERRN wenden und sollen mein Volk sein. Sacharja 2,15
Gott wird bei ihnen wohnen, und sie werden seine Völker sein, und er selbst, Gott mit ihnen, wird ihr Gott sein. Offenbarung 21,3
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Infos finden Sie hier.

Herzlich willkommen in unserer Gemeinde!

Einladung zur nächsten Minikirche am 6. November
04.09.2024

Am Donnerstag, dem 6. November um 9.15 Uhr öffnen sich die Türen der Großenbaumer Versöhnungskirche wieder zur Minikirche für Kinder von ungefähr 2-6 Jahren und deren Familien. Der kindgerechte Gottesdienst dauert etwa 20-25 Minuten. Herzliche Einladung!

Weitere Informationen:

Pfarrer Ernst Schmidt
3. Pfarrbezirk
Weltkindertag und Spendenscheck-Überreichung
02.11.2025

Am 20. September 2025 haben wir, die Kindertagesstätte Huckinger Dreckspatzen, den Weltkindertag auf unserem Außengelände mit einem großen Fest gefeiert. Bei herrlichem Wetter konnten die Kinder zahlreiche spannende Aktionen erleben – vom Edelstein­sieben über Dosenwerfen und Torwandschießen bis hin zum Eierlauf. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Kuchen, Waffeln, Bratwürstchen und erfrischende Getränke sorgten für gute Stimmung bei Klein und Groß. Ein besonderes Highlight war unsere Bimmelbahn, die uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde und für viele leuchtende Kinderaugen sorgte.

Uns als Team war es wichtig, den Weltkindertag unter ein besonderes Motto zu stellen: „Teilen und Gutes tun“. Deshalb wollten wir die Einnahmen nicht für uns behalten, sondern sie für einen guten Zweck spenden. Unsere Wahl fiel auf das Kinder- und Jugendhospizdienst Bärenstark in Duisburg-Huckingen, das Familien in schweren Lebenssituationen begleitet. Zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Hospizdienstes waren beim Fest dabei und gaben uns wertvolle Einblicke in ihre wichtige Arbeit.

Am 16. Oktober 2025 durften wir schließlich den Spendenscheck in Höhe von 1.100 Euro an den Kinder- und Jugendhospizdienst überreichen. Die Freude dort war überwältigend – es flossen sogar einige Freudentränen. Wir durften auch Benno, den Bärenstark-Bären, kennenlernen und erfahren, dass das Geld dazu beitragen wird, Familien mit schwerkranken Kindern gemeinsame schöne Ausflüge zu ermöglichen.

Für uns war dieser Moment etwas ganz Besonderes – ein Zeichen dafür, wie wertvoll Gemeinschaft, Mitgefühl und Teilen sind.

Konzert am 16.11.2025 in der Versöhnungskirche
25.10.2025

Klänge des Friedens - Chormusik und Harfe 

Am Sonntag, den 16. November um 17 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem besonderen Konzert in die Versöhnungskirche Großenbaum, Lauenburger Allee 23, ein.
Dieses Konzert steht ganz im Zeichen des Friedens. 

Die Kantorei unter der Leitung von Kantorin Annette Erdmann bringt ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern von W. A. Mozart, Beethoven, Mendelssohn, John Rutter, der romantischen Komponistin Amy Beach u. a. zu Gehör. Auch ein Gebet nach einem ukrainischen Hymnus von Mykola Lysenko und das hebräische Friedenslied „Ose shalom“ stehen auf dem Programm. Begleitet wird die Kantorei von Hyekoung Kang am Klavier und Anja auf der Heiden an der Querflöte.

Für besondere klangliche Akzente sorgt die litauische Harfenistin Giedrė Šiaulytė.
Giedrė Šiaulytė war Harfenistin im Nationalen Symphonieorchester des polnischen Rundfunks und ist in vielen renommierten Konzertsälen aufgetreten. In unserem Konzert wird sie auf ihrer keltischen Harfe ruhige, meditative Musik spielen. Die keltische Harfe ist mit ihrem zarten Klang wie geschaffen, Momente des Friedens zu schenken.

Der Eintritt zu unserem Konzert ist frei; am Ausgang freuen wir uns über Ihre Spende zur Deckung der Unkosten. Lassen Sie sich von den Friedensliedern der Kantorei und den zarten Harfenklängen berühren - Musik, die verbindet und den Frieden spürbar macht.

Mit anderen Augen sehen - Ausstellung in der Auferstehungskirche in Ungelsheim
15.10.2025

„Mit anderen Augen sehen“  - Das ist der Titel einer Fotoausstellung mit eindringlichen Porträts von Kindern mit Handicap, die trotz schwerer Startbedingungen unglaubliche Stärke und Lebensfreude ausstrahlen. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Kooperation mit Studierenden der Universität Duisburg-Essen, die die Familien besuchen und Momente mit ihren Kameras festhalten. Sie fordert auf, die Perspektive zu wechseln und die Kinder nicht nur als kleine Patienten, sondern als beeindruckende Persönlichkeiten zu sehen.

Im Gottesdienst am 2. November 2025 in der Ungelsheimer Auferstehungskirche standen die eindrucksvollen Portraits und Geschichten der kleinen Überlebenskünstler sowie die Arbeit des Bunten Kreises Duisburg im Mittelpunkt. Die Ausstellungseröffnung fand im Anschluss an den Gottesdienst mit der Vorsitzenden des Vereins „Bunter Kreis Duisburg e.V.“, Frau Dr. Gabriele Weber, statt.

Die Ausstellung ist noch bis Ende Januar 2026 zu sehen. Außerhalb der Öffnungszeiten bei Gottesdiensten und Gruppentreffs können individuelle Besichtigungstermine bei Pastorin Ulrike Kobbe vereinbart werden.

Pastorin Ulrike Kobbe
Jugendpastorin
Weihnachtspäckchenaktion 2025
19.10.2025

Hoffnung für Kinder in Not 

Viele Kinder dieser Welt wissen nicht, was es heißt, persönliche Geschenke zu bekommen, da sie zusammen mit ihren Familien in äußerst ärmlichen Verhältnissen leben. Solchen Kindern wollen wir zu Weihnachten eine Freude bereiten und uns auch in diesem Jahr wieder an der Weihnachtspäckchenaktion der Stiftung Kinderzukunft beteiligen.

Letztes Jahr konnten dabei beinahe 37.000 Päckchen (288 davon aus unserer Sammelstelle) an Kinder in Rumänien, Bosnien und Herzegowina sowie der Ukraine überreicht werden. Inmitten von Armut und Krieg sind diese Momente der Freude und des Glücks unbezahlbar!

mehr lesen...

Schön war´s!
21.10.2025

Das erste „Verwöhnungsfrühstück“, zu dem die AG Ehrenamt ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Gemeinde ins Gemeindezentrum nach Ungelsheim eingeladen hatte, war gut besucht. Es fanden tolle Gespräche statt, es wurden Erfahrungen ausgetauscht und neue Ideen und Anregungen an das Team weitergegeben.
Vielleicht, und das hoffen wir, kann das ein oder andere Projekt starten oder wieder ins "Leben" gerufen werden.
Liebe Ehrenamtliche unserer Versöhnungsgemeinde (oder die es werden wollen!): lassen Sie sich beim nächsten Mal wieder von uns verwöhnen. Wir freuen uns auf Sie! Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Es hat Spaß gemacht!
Interesse am Ehrenamt bei uns? Hier gibt es weitere Infos:
https://evgds.de/mitmachen

Danke, dass es euch gibt!
28.06.2025

Ein dickes "Danke" wurde am 27. Juni mit einem tollen Fest einmal allen Menschen gesagt, die das bunte Leben in unserer Versöhnungsgemeinde mit ihrem unermüdlichen ehrenamtlichen Engagement ermöglichen und prägen.

Viele waren der Einladung gefolgt und ließen es sich bei perfektem Sommerwetter auf der Huckinger Gemeindewiese bei leckerem Essen vom Food - Truck, kühlen Getränken, schönen Begegnungen und toller Musik der Gruppe Fragile Matt so richtig gut gehen.

Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren unermüdlich im Einsatz, um ihrem ehrenamtlichen Team einen schönen Abend zu bereiten. Auch euch ein herzliches "Danke, dass es euch gibt!"

Mehr Bilder vom Fest gibt es hier .

Leitbild unserer Gemeinde
16.06.2025

Leitbild der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg Süd

Die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd hat sich ein Leitbild für das Leben und Handeln in der Gemeinde gegeben. Wofür stehen wir? Was ist uns wichtig? Mit welcher Haltung begegnen wir einander und anderen Menschen? Wie verstehen wir uns als Teil der christlichen Kirchen?

Das Presbyterium hat 2023 dieses Leitbild beschlossen.

„Dient einander – ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat. So erweist ihr euch als gute Haushalter der Gnade Gottes, die er vielfältig schenkt.“ (1. Petrus 4, 10)

  • Wir sind als vielfältige Weggemeinschaft Teil der Evangelischen Kirche.
  • Unsere Basis ist die Botschaft Jesu Christi, dass Gott sich zu uns Menschen stellt, uns annimmt und begleitet.
  • Dem Beispiel Jesu Christi folgend, nehmen wir jeden Menschen in seiner  Einzigartigkeit und Individualität an.
  • Wir begleiten Menschen auf ihrem Lebens- und Glaubensweg.
  • In der Verantwortung vor Gott und im Vertrauen auf ihn leben wir.
  • In Verkündigung, Seelsorge, Diakonie und Bildung eröffnen wir auf verschiedene Weise Gelegenheiten zu Begegnung und gemeinsamem Leben.
  • Wir gehören zum Evangelischen Kirchenkreis Duisburg und sind Teil der weltweiten Ökumene. Diese leben wir vor Ort.
  • Wir sind offen für den interreligiösen Dialog.

                                                                           

Mitmachen!
14.06.2025

Was wäre die Gemeinde ohne Ehrenamt?

Ohne die tatkäftige Unterstützung der vielen Ehrenamtlichen in unterschiedlichesten Funktionen wäre das Gemeindeleben in der Versöhnungsgemeinde mit allem, was dazugehört, gar nicht möglich. Auch hier auf der Homepage können Sie sich stets einen aktuellen Überblick über die Angebote verschaffen. Herzliche Einladung zum Stöbern...

Haben Sie/hast du auch Lust, ehrenamtlich in unserer Gemeinde mitzumachen? Wir freuen uns, wenn wir angesprochen werden oder über eine Mail an ehrenamt.evgds@ekir.de

Anmeldung zur Konfirmation 2027
20.05.2025

Informationen rund um die Anmeldung von Jugendlichen für die Konfirmation 2027 findet ihr/finden Sie hier auf der Seite unter dem Menüpunkt Jugendpastorat
Bücher um halb acht
01.01.2025

Kennen Sie das auch?

Da habe ich ein spannendes, ein interessantes Buch gelesen und dann ist niemand da, mit dem ich mich austauschen kann, weil meine Bekannten dieses Buch nicht gelesen haben oder sowieso ganz anderes lesen als ich. Einmal im Monat treffen sich aus diesem Grunde jeweils am ersten Dienstag im Monat Menschen, die gerne lesen und sich über das Gelesene austauschen möchten. Weitere Interessierte sind herzlich eingeladen, dazu zu kommen.

Alle wichtigen Informationen zu "Bücher um halb acht" finden Sie hier.

Suche - Biete - Tausche
22.10.2024Großenbaum

Tauschbörse

Oft erhalten wir Anfragen wie: „Ich habe was abzugeben“, „Ich brauche Hilfe bei…“, ...
Gerne würden wir Ihnen über eine „Suche – Biete – Tausche“ - Pinnwand im Gemeindehaus Lauenburger Allee eine entsprechende „Tauschbörse“ anbieten.

So funktioniert es: An der Pinnwand hängen Blanko - „Suche-Biete-Tausche-Zettel“ in einer Hülle. Nehmen Sie einen Zettel, füllen diesen entsprechend aus und hängen Sie ihn an die Pinnwand.
Sie möchten nicht, dass Ihre Daten öffentlich sind? Dann rufen Sie bitte unser Gemeindebüro an (Tel.0203/761120,  Frau Hahn). Hinterlassen Sie bei Frau Hahn Ihre Kontaktdaten, sie wird sich dann um eine Vermittlung bemühen.

Die Versöhnungskirche aus dem Blickwinkel der Konfirmandinnen und Konfirmanden
19.10.2024

Wie sehen Jugendliche die Versöhnungskirche?

Im Rahmen eines Workshops sind neulich eine Reihe von Fotos der Versöhnungskirche aus dem Blickwinkel der Konfirmandinnen und Konfirmanden entstanden.

Neugierig?
Hier geht es zur Fotogalerie.

Das Glaubensbekenntnis in Bildern
26.09.2024

Ich glaube an Gott...

Am Konfirmandenwochenende im September hat sich eine Gruppe von Jugendlichen mit der Abgrenzung des Glaubens vom Aberglauben beschäftigt.

Eine Möglichkeit den christlichen Glauben zu beschreiben ist das Apostolische Glaubensbekenntnis, das immer noch in den christlichen Gottesdiensten gesprochen wird, obwohl es schon über 1700 Jahre alt ist.

Der Text des sogenannten Apostolicum ist für Jugendliche zum Teil schwer verständlich und stimmt teilweise nicht mit ihren Glaubenserfahrungen überein.

Hier der Text des Apostolischen Glaubensbekenntnisses kommentiert durch Bilder, die von den Konfirmandinnen und Konfirmanden aufgenommen wurden.

Unsere Vikarin stellt sich vor
03.09.2024

Mein Name ist Lea Brischke, und seit dem 1. April bin ich Vikarin bei Pfarrer Ernst Schmidt in der Ev. Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd.

Ich bin 30 Jahre alt und komme aus Mönchengladbach, wo ich als Pfarrerskind aufgewachsen bin und aus diesem Grund durch meine Eltern schon früh mit gelebtem Glauben und Kirche verbunden war. Später engagierte ich mich als Mitarbeiterin in der Jugendkirche meiner Heimatgemeinde.

Dort entstand auch mein Entschluss, selbst Pfarrerin werden zu wollen. Nach dem Abitur habe ich deswegen begonnen, Theologie zu studieren. Dieses Studium führte mich von Wuppertal und Tübingen nach Bonn, von wo aus ich im März dieses Jahres mein 1. Examen absolviert habe.

Die Entscheidung, mein Vikariat in Duisburg zu machen, ist auch ein Stück „Nach-Hause-kommen“ ins Ruhrgebiet für mich. Ich bin 1994 in Mülheim an der Ruhr geboren und dort auch die ersten Jahre aufgewachsen. Mein Vater kommt ursprünglich aus Kettwig, meine Mutter ist gebürtige Duisburgerin und hat sogar viele Jahre in Großenbaum gearbeitet. 
Ich bin gespannt, die nächsten zweieinhalb Jahre mein Vikariat hier in der Versöhnungsgemeinde zu verbringen und zu lernen, was es heißt, in der Gemeinde als angehende Pfarrerin tätig zu sein. Und ich freue mich schon darauf, Sie kennenzulernen, Gespräche über Gott und die Welt zu führen, Ihre Ideen zu hören und bin gespannt auf die vielen neuen Aufgaben und Begegnungen, die auf mich warten.

Gemeindezeitreise
12.05.2024Großenbaum, Huckingen, Ungelsheim

Gemeindegeschichte...

Sicher erinnern sich einige Mitglieder unserer Gemeinde noch an die Zeiten, in denen unsere Gebäude entstanden sind und die Gemeinde im Aufbau war. WIr laden ein zu einer kleinen Zeitreise zum Stöbern und Staunen. Haben Sie noch eigene Bilder aus "früheren Zeiten", die Sie uns zur Verfügung stellen möchten? Wir würden uns sehr freuen.

Nehmen Sie gerne Kontakt zum Gemeindebüro auf. 

Hier geht es zur Bildergalerie. Sie wird weiter ergänzt.

Michaela Hahn, Gemeindebüro
Gemeindebüro
Gemeindebüro, Jugendzentrum
Lauenburger Allee 19
47269 Duisburg
Dienstag 10:00 - 14:00 Uhr, Freitag 13:00 - 17:00 Uhr
Pfarrpersonen gegen Rechts
20.01.2024

„Wir - Ernst Schmidt, Ulrike Kobbe, Rainer Kaspers und Bodo Kaiser - schließen uns aus Überzeugung dem Hashtag #pfarrpersonengegenrechts an.

Wir wenden uns gegen jede Form von Extremismus, unabhängig davon, ob sie von rechts oder links kommt oder religiös motiviert ist.

Zusammen mit unserer Kirchengemeinde haben wir uns dem Bündnis „Aktion D“ in Duisburg angeschlossen. Wir setzen uns für die Demokratie und Menschenrechte ein.“

Alle Informationen zum Bündnis "Aktion D in Duisburg" finden Sie hier .

Unser Gemeindelogo
22.12.2023

Das Logo der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd

Das Logo, das zu entwickeln war, sollte u.a. auch gut im Siegel der Gemeinde verwendbar sein.

Zur Auswahl standen mehrere Entwürfe, u.a. auch solche, die Schülerinnen und Schüler am Duisburger Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg entwickelt haben, die dort u.a. zum Grafiker, Designer und Gestalter ausgebildet werden.
Daneben lagen ein Entwurf einer Diplom-Designerin sowie 2 von Gemeindegliedern gestaltete Entwürfe vor.

Das neue Logo zeigt das Kreuz als zentrale Botschaft einer christlichen Gemeinschaft, das für den Sieg des Lebens über den Tod steht. Es steht aber auch für Versöhnung, weil Gott uns verspricht, dass er alles, was uns belastet, mit und für uns trägt, selbst die größte Schuld.

Das Zentrum wurde bewusst freigelassen. Diesen Gestaltungsraum können wir mit unseren Ideen, unserer Kreativität, unseren Wünschen, Hoffnungen, Erwartungen, mit Liebe, Glaube und Gemeinschaft füllen. Jeder von uns kann hier seinen Platz und Versöhnung mit Gott und der Welt finden.

Die Farben spielen auf die Natur und Industrie im Duisburger Süden an, die Formen auf die Vielfalt der Menschen, die hier leben und arbeiten.

Es steht für das, was wir sein möchten: Eine bunte christliche Gemeinde, mit Gott und der Welt versöhnt, verwurzelt im Duisburger Süden.