Jahreslosung
Prüft alles undbehaltet das Gute!
1. Thessalonicher 5,21
Jesus sah Nathanael kommen und sagt von ihm: Siehe, ein rechter Israelit, in dem kein Falsch ist. Nathanael spricht zu ihm: Woher kennst du mich? Johannes 1,47-48
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Infos finden Sie hier.
Herzlich willkommen in unserer Gemeinde!

Ein buntes Programm von zeitlosen Klassikern über Musicals bis zu modernen Kirchen- und Popsongs erwartet Sie und euch beim
Frühlingskonzert am Sonntag, dem 25. Mai 2025 um 17.00 Uhr
in der Evangelischen Kirche an der Angerhauser Str. in Huckingen.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Spende für die Aktion Lichtblicke e.V. erbeten.
Herzliche Einladung!
Der zentrale Gottesdienst der Region Süd wird in diesem Jahr von Pfarrer Jürgen Muthmann und dem Posaunenchor der Versöhnungsgemeinde / Gemeinde Trinitatis gestaltet.
Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst im Gemeindehaus Knevelshof statt!
Infos bei Pfarrer Jürgen Muthmann, Tel. 0203 72 23 83, E-Mail: Juergen.Muthmann@ekir.de
Gottes Bodenpersonal ist wunderbar unperfekt...
...nicht nur heute, sondern auch schon in biblischen Zeiten. Ein paar dieser schrägen Typen, die im Auftrag des Herrn unterwegs sind, sind die Hauptdarsteller der nächsten Familienkirchen.
Herzliche Einladung an alle Familien zu einem Gottesdienst zum Mitsingen, Basteln, Bewegen, Spielen, Singen und vielem mehr.
13.4., 27.4., 25.5., jeweils um 11.00 Uhr in der ev. Kirche in Huckingen, Angerhauser Str. 31
Nähere Informationen bei:
Unsere Stimme – sie ist ein einzigartiges Geschenk. Mit ihr können wir sprechen, flüstern und rufen, lachen und weinen und vor allem singen.
Die Stimme steht in diesem Jahr im Mittelpunkt. Sie wurde von den Landesmusikräten zum „Instrument des Jahres“ gewählt. Das ist ein schöner Anlass, um gemeinsam ihre Bedeutung und Vielfalt zu feiern.
Das wollen wir miteinander im Singegottesdienst für Groß und Klein am Sonntag, 1. Juni um 11 Uhr in der Versöhnungskirche Großenbaum erleben.
Gemeinsam mit der Kantorei und dem Kinderchor wollen wir Gott mit unseren Stimmen loben.
Im Anschluss laden wir herzlich ein zum Beisammensein. Die Cafeteria und der Weltladen im Gemeindehaus, Lauenburger Allee 21 sind dann geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen und auf viele frohe Stimmen, die gemeinsam erklingen.
Am 4. Mai fand der Konfirmationsgottesdienst in der Auferstehungskirche in Ungelsheim statt, am 11. Mai im Gemeindezentrum in Huckingen. Die Konfirmationen in Großenbaum wurden am 17. und 18. Mai in der Versöhnungskirche gefeiert.
Den Konfirmierten gratulieren wir sehr herzlich und wünschen alles Gute und Gottes Segen für euren weiteren Weg!
Mit ihrem jeweiligen Passwort können hier die Familien Fotos vom Gottesdienst herunterladen.
"Glück ist..."
Die mehr als 150 Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Motorradgottesdienstes am 11. Mai in der Großenbaumer Versöhnungskirche waren eingeladen, sich ganz persönlich und auch in den vorgetragenen und gemeinsam gesungenen Liedern und Texten mit vielen Aspekten rund um das Thema Glück zu beschäftigen. Vorbereitet worden war der Gottesdienst von einem Team um Pfarrer Ernst Schmidt, zahlreiche Helferinnen und Helfer sorgten für den guten Rahmen der Veranstaltung. Bereits zum 5. Mal trafen sich in diesem Jahr an dieser Stelle die Motorrad- und RollerfahrerInnen und viele weitere Interessierte, um die besondere Atmosphäre und das gute Miteinander des "MOGO" zu erleben.
"Die ersten kreuzten so gegen 10.00 Uhr auf und wurden freundlich mit einem Pott Kaffee willkommen geheißen.
Nach ersten Gesprächen bei herrlichem Wetter auf der Wiese vor der Kirche ging es dann um 11°° in die Versöhnungskirche zum Gottesdienst. Hier trafen sich Biker und „ganz normale“ Kirchenbesucher, um sich mit dem Gedanken auseinanderzusetzen, wo und wie man – auch in den momentan schwierigen Zeiten – Glücksmomente erleben und generieren kann."
"Wenn ich bewusst darauf achte, in den Dingen zunächst das Gute, und nicht immer zuvorderst das Schlechte zu sehen, ist die Wahrscheinlichkeit schon mal deutlich größer, persönliches Glück empfinden zu können. Aber natürlich hilft das nicht immer und in jeder Situation. Natürlich haben (wir als) Christenmenschen noch einen viel weiter gehenden Ansatz zum Thema Glück/glücklich sein.
Viele von uns haben schon ein- oder mehrmals die Erfahrung gemacht, das wir uns in Gottes Händen geborgen fühlen dürfen, dass unser Gott stets auf unser Bestes bedacht ist. Das kann uns glücklich machen, auch wenn es manchmal etwas dauern kann, bis wir es bemerken, und auch, wenn es manchmal anders kommt, als wir das erwartet haben."
Am Ausgang gab es für alle das traditionelle MoGo-Erinnerungsband und ein Kleeblatt in Form eines Glassteins und danach bei Würstchen, Kuchen und Getränken noch viele Begegnungen und Gespräche, bevor die Biker zu ihrer traditionellen Ausfahrt starteten.
Mehr Fotos vom MoGo gibt es hier in der Galerie.
Bunt wie der Regenbogen - KinderAktionsTage vom 14. bis 18. Juli 2025
In der ersten Woche der Sommerferien finden wie in den letzten Jahren die KinderAktionsTage statt, in diesem Jahr unter dem Titel: Bunt wie der Regenbogen!
Bunt ist auch das Programm, das neben biblischen Geschichten, basteln, spielen, gemeinsam essen auch einen Ausflug zum Ketteler Hof beinhaltet.
Herzliche Einladung!
Anmeldung über den QR-Code (einfach das nebenstehende Bild zum Vergrößern anklicken und QR-Code abscannen)
Weitere Informationen bei:
Jugendfreizeit 2025 nach Dänemark - es sind nur noch wenige Plätze frei
Ins "hyggelige" Dänemark direkt ans Meer geht es bei der Jugendfreizeit, die von unserer Gemeinde vom 30. Juli bis zum 09. August 2025 angeboten wird.
Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 14 - 17 Jahren, ein vielseitiges Programm ist vorbereitet.
Alle weiteren Infos zur Fahrt und zur Anmeldung können hier als PDF heruntergeladen werden.
Kennen Sie das auch?
Da habe ich ein spannendes, ein interessantes Buch gelesen und dann ist niemand da, mit dem ich mich austauschen kann, weil meine Bekannten dieses Buch nicht gelesen haben oder sowieso ganz anderes lesen als ich. Einmal im Monat treffen sich aus diesem Grunde jeweils am ersten Dienstag im Monat Menschen, die gerne lesen und sich über das Gelesene austauschen möchten. Weitere Interessierte sind herzlich eingeladen, dazu zu kommen.
Alle wichtigen Informationen zu "Bücher um halb acht" finden Sie hier.

Tauschbörse
Oft erhalten wir Anfragen wie: „Ich habe was abzugeben“, „Ich brauche Hilfe bei…“, ...
Gerne würden wir Ihnen über eine „Suche – Biete – Tausche“ - Pinnwand im Gemeindehaus Lauenburger Allee eine entsprechende „Tauschbörse“ anbieten.
So funktioniert es: An der Pinnwand hängen Blanko - „Suche-Biete-Tausche-Zettel“ in einer Hülle. Nehmen Sie einen Zettel, füllen diesen entsprechend aus und hängen Sie ihn an die Pinnwand.
Sie möchten nicht, dass Ihre Daten öffentlich sind? Dann rufen Sie bitte unser Gemeindebüro an (Tel.0203/761120, Frau Hahn). Hinterlassen Sie bei Frau Hahn Ihre Kontaktdaten, sie wird sich dann um eine Vermittlung bemühen.
Wie sehen Jugendliche die Versöhnungskirche?
Im Rahmen eines Workshops sind neulich eine Reihe von Fotos der Versöhnungskirche aus dem Blickwinkel der Konfirmandinnen und Konfirmanden entstanden.
Neugierig?
Hier geht es zur Fotogalerie.
Ich glaube an Gott...
Am Konfirmandenwochenende im September hat sich eine Gruppe von Jugendlichen mit der Abgrenzung des Glaubens vom Aberglauben beschäftigt.
Eine Möglichkeit den christlichen Glauben zu beschreiben ist das Apostolische Glaubensbekenntnis, das immer noch in den christlichen Gottesdiensten gesprochen wird, obwohl es schon über 1700 Jahre alt ist.
Der Text des sogenannten Apostolicum ist für Jugendliche zum Teil schwer verständlich und stimmt teilweise nicht mit ihren Glaubenserfahrungen überein.
Hier der Text des Apostolischen Glaubensbekenntnisses kommentiert durch Bilder, die von den Konfirmandinnen und Konfirmanden aufgenommen wurden.
Ich bin 30 Jahre alt und komme aus Mönchengladbach, wo ich als Pfarrerskind aufgewachsen bin und aus diesem Grund durch meine Eltern schon früh mit gelebtem Glauben und Kirche verbunden war. Später engagierte ich mich als Mitarbeiterin in der Jugendkirche meiner Heimatgemeinde.
Dort entstand auch mein Entschluss, selbst Pfarrerin werden zu wollen. Nach dem Abitur habe ich deswegen begonnen, Theologie zu studieren. Dieses Studium führte mich von Wuppertal und Tübingen nach Bonn, von wo aus ich im März dieses Jahres mein 1. Examen absolviert habe.
Die Entscheidung, mein Vikariat in Duisburg zu machen, ist auch ein Stück „Nach-Hause-kommen“ ins Ruhrgebiet für mich. Ich bin 1994 in Mülheim an der Ruhr geboren und dort auch die ersten Jahre aufgewachsen. Mein Vater kommt ursprünglich aus Kettwig, meine Mutter ist gebürtige Duisburgerin und hat sogar viele Jahre in Großenbaum gearbeitet.
Ich bin gespannt, die nächsten zweieinhalb Jahre mein Vikariat hier in der Versöhnungsgemeinde zu verbringen und zu lernen, was es heißt, in der Gemeinde als angehende Pfarrerin tätig zu sein. Und ich freue mich schon darauf, Sie kennenzulernen, Gespräche über Gott und die Welt zu führen, Ihre Ideen zu hören und bin gespannt auf die vielen neuen Aufgaben und Begegnungen, die auf mich warten.



Gemeindegeschichte...
Sicher erinnern sich einige Mitglieder unserer Gemeinde noch an die Zeiten, in denen unsere Gebäude entstanden sind und die Gemeinde im Aufbau war. WIr laden ein zu einer kleinen Zeitreise zum Stöbern und Staunen. Haben Sie noch eigene Bilder aus "früheren Zeiten", die Sie uns zur Verfügung stellen möchten? Wir würden uns sehr freuen.
Nehmen Sie gerne Kontakt zum Gemeindebüro auf.
Hier geht es zur Bildergalerie. Sie wird weiter ergänzt.
Lauenburger Allee 19
47269 Duisburg
wir haben Michaela Hahn in unserem Gemeindebüro besucht. Sie hat sich sehr gefreut, uns mal wieder zu sehen. Wir finden allerdings, dass im Büro von Michaela etwas fehlt!
Sie würde sich bestimmt über bunte Bilder sehr freuen.
Deshalb haben wir eine tolle Idee gehabt.
Bitte malt Michaela doch ein Bild von uns und schickt es ihr an ihre Mailadresse evgds@ekir.de - oder werft es in den Briefkasten vom Gemeindebüro (Lauenburger Allee 19). Sie freut sich sicher sehr darüber.
Und wenn Ihr Euren Namen und Eure Anschrift auf die Rückseite des Bildes schreibt - wer weiß,vielleicht kommt eine Überraschung zu Euch?!
Wir freuen uns sehr, wenn wir demnächst tolle bunte Bilder im Gemeindebüro von uns sehen.
Liebe Grüße von Karl, Maria, Albert, Magda und Lena
Das Logo der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd
Das Logo, das zu entwickeln war, sollte u.a. auch gut im Siegel der Gemeinde verwendbar sein.
Zur Auswahl standen mehrere Entwürfe, u.a. auch solche, die Schülerinnen und Schüler am Duisburger Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg entwickelt haben, die dort u.a. zum Grafiker, Designer und Gestalter ausgebildet werden.
Daneben lagen ein Entwurf einer Diplom-Designerin sowie 2 von Gemeindegliedern gestaltete Entwürfe vor.
Das neue Logo zeigt das Kreuz als zentrale Botschaft einer christlichen Gemeinschaft, das für den Sieg des Lebens über den Tod steht. Es steht aber auch für Versöhnung, weil Gott uns verspricht, dass er alles, was uns belastet, mit und für uns trägt, selbst die größte Schuld.
Das Zentrum wurde bewusst freigelassen. Diesen Gestaltungsraum können wir mit unseren Ideen, unserer Kreativität, unseren Wünschen, Hoffnungen, Erwartungen, mit Liebe, Glaube und Gemeinschaft füllen. Jeder von uns kann hier seinen Platz und Versöhnung mit Gott und der Welt finden.
Die Farben spielen auf die Natur und Industrie im Duisburger Süden an, die Formen auf die Vielfalt der Menschen, die hier leben und arbeiten.
Es steht für das, was wir sein möchten: Eine bunte christliche Gemeinde, mit Gott und der Welt versöhnt, verwurzelt im Duisburger Süden.