Jahreslosung

Prüft alles und
behaltet das Gute!
1. Thessalonicher 5,21
Die Losung für Freitag, 24.01.2025 Die sich halten an das Nichtige, verlassen ihre Gnade. Jona 2,9
Tut nichts aus Eigennutz oder um eitler Ehre willen, sondern in Demut achte einer den andern höher als sich selbst. Philipper 2,3
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Infos finden Sie hier.

Herzlich willkommen in unserer Gemeinde!

Familienkirche Kunterbunt Jahreslosung 2025
23.01.2025Huckingen

Im neuen Jahr startet die Familienkirche mit der Jahreslosung 2025 "Prüft alles und behaltet das Gute!"

Wir werden zu Forscherinnen und Forschern und schauen, wo das Gute zu finden ist.

Die nächsten Termine: 26. Januar, 9. Februar, 23. Februar - jeweils um 11.00 Uhr in der Ev. Kirche in Huckingen.

Herzliche Einladung an alle Famlien mitzusuchen und mitzuentdecken!

Einladung zum Mitspielen im Taizé - Projektorchester
09.01.2025Großenbaum

Für den diesjährigen Taizé-Gottesdienst am Samstag, 22. Februar 2025 in der Versöhnungskirche stellt Kantorin Annette Erdmann wieder ein Projektorchester zusammen.

Interessierte, die ein Streichinstrument oder ein Holz- oder Blechblasinstrument spielen, sind herzlich eingeladen, in diesem Gottesdienst musikalisch mitzuwirken.

Die beiden Proben für das Projektorchester finden dienstags von 17:30 Uhr bis 19:15 Uhr statt: 
am 11. Februar im Gemeindehaus, Lauenburger Allee 21, und am 18. Februar in der Versöhnungskirche, Lauenburger Allee 23. 
Am Samstag, 22. Februar 2025 findet die Generalprobe mit Projektorchester von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr in der Versöhnungskirche statt. 
Die Instrumentalnoten werden vor der ersten Probe zugeschickt. 

Anmeldungen sind bis zum 15. Januar bei Kantorin Annette Erdmann möglich.

Annette Erdmann
Kantorin
Geh unter der Gnade - Verabschiedung Pfarrer Rainer Kaspers
19.01.2025

Am vergangenen Sonntag nahm die Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd Abschied von ihrem langjährigen Pfarrer Rainer Kaspers, der seit Jahresbeginn als Superintendent im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann tätig ist. In einem feierlichen Gottesdienst in der Versöhnungskirche, in dem sowohl Wehmut als auch Dankbarkeit spürbar wurden, predigte Rainer Kaspers über Verse des Paulus aus dem Römerbrief über das Zusammenleben, die wir alle unterschreiben würden und trotzdem nicht immer umsetzen können. Am Ende des Gottesdienstes wurde er von Superintendent Dr. Christoph Urban entpflichtet.

Bei der anschließenden Feier in der Auferstehungskirche in Ungelsheim nahmen viele Wegbegleiter*innen in Grußworten, musikalischen Beiträgen und im persönlichen Gespräch von Rainer Kaspers Abschied: es wurde deutlich, welche Spuren er als Seelsorger, Wegbegleiter, Ansprechpartner, Ideengeber und Gestalter bei den Menschen, in der Gemeinde, im Stadtteil, in der Ökumene vor Ort, in der Region und darüber hinaus hinterlässt.

Mit der ein oder anderen Träne des Abschieds sowie einem dankbaren Blick zurück wünschen wir Rainer Kaspers Gottes Segen für seine neue Aufgabe!

Weitere Fotos finden Sie hier .

Die Predigt von Pfarrer Rainer Kaspers finden Sie hier zum Download und auch in der Rubrik Lesepredigten .

Kaum zu Glauben 2025
11.12.2024Huckingen

Das Thema: "Die letzten Dinge "

Das Gesprächsforum dreht sich um ein zentrales Thema des christlichen Glaubens: Worauf dürfen wir hoffen, ohne fromm vertröstet zu werden?
Es setzt keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen voraus. Gespräche geben Gelegenheit zu intensivem Austausch als suchende und fragende Menschen. Aber auch Schweigen ist erlaubt. Das Forum besteht aus vier Abenden und einer Abschlussandacht am vierten Abend. Immer donnerstags von 19.00 bis 21.00 Uhr.

16. Januar: „Aus die Maus“ – Endlichkeit, Sterben und Tod.
23. Januar: „Es ist noch keiner zurück gekommen“ – Auferstehung und ewiges Leben.
30. Januar: „Das Leben ist nicht fair“ – Hoffnung auf Gerechtigkeit.
6. Februar: „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ – erwartungsvoll leben.
- inclusive Abschlussandacht -

Die Abende werden vorbereitet und begleitet von einem Team der evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd.
Durch die Abende führt Sie Pfarrer Bodo Kaiser.
Ort: Evangelisches Gemeindezentrum Angerhauser Str. 91, 47259 Duisburg
Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl begrenzt.

Weitere Informationen finden Sie in einem Flyer, der hier zum Download zur Verfügung steht.

Anmeldung bei:

Pfarrer Bodo Kaiser
2. Pfarrbezirk
Jugendfreizeit Sommer 2025
01.10.2024

Jugendfreizeit 2025 nach Dänemark

Ins "hyggelige" Dänemark direkt ans Meer geht es bei der Jugendfreizeit, die von unserer Gemeinde vom 30. Juli bis zum 09. August 2025 angeboten wird.

Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 14 - 17 Jahren, ein vielseitiges Programm ist vorbereitet.

Alle weiteren Infos zur Fahrt und zur Anmeldung können hier als PDF heruntergeladen werden.

Bücher um halb acht
01.01.2025

Kennen Sie das auch?

Da habe ich ein spannendes, ein interessantes Buch gelesen und dann ist niemand da, mit dem ich mich austauschen kann, weil meine Bekannten dieses Buch nicht gelesen haben oder sowieso ganz anderes lesen als ich. Einmal im Monat treffen sich aus diesem Grunde jeweils am ersten Dienstag im Monat Menschen, die gerne lesen und sich über das Gelesene austauschen möchten. Weitere Interessierte sind herzlich eingeladen, dazu zu kommen.

Alle wichtigen Informationen zu "Bücher um halb acht" finden Sie hier.

Willkommen in der Auferstehungskirche, Maria!
27.12.2024Ungelsheim

Am 2. Weihnachtstag wurde in der katholischen Kirche St. Stephanus in Ungelsheim die letzte Messe gefeiert. Auch viele evangelische Christinnen und Christen waren der Einladung gefolgt und erlebten in der gut gefüllten Kirche einen Gottesdienst, der musikalisch vom Chor TonArt gestaltet wurde.
Stadtdechant Pfarrer Andreas Brocke predigte über einen Text aus der Apostelgeschichte, der über die Hinrichtung von Stephanus und die Verfolgung der frühen Christinnen und Christen berichtet (Apg. 7,54ff.). Seinen Glauben frei leben zu dürfen, ist ein Geschenk. Trotzdem kennen auch wir Christinnen und Christen der Gegenwart Zeiten der Trauer und von Not und Bedrängnis. 
Für viele sei es ein trauriger Tag, sich von der Kirche zu verabschieden, in der die Kinder und Enkelkinder getauft wurden, in der viele die erste Kommunion empfangen haben, in der geheiratet wurde und nicht nur Gemeindemitglieder in ihrer Trauer aufgefangen wurden.
Aber Christinnen und Christen haben zu allen Zeiten gerade in Krisenzeiten neue Aufbrüche gewagt. Dieser 2. Feiertag sei so ein Tag des Aufbruchs, an dem Maria in die evangelische Auferstehungskirche umziehen würde. So wie es in Mündelheim schon länger praktiziert wird, dass ganz selbstverständlich evangelische Gottesdienste in der katholischen Kirche gefeiert würden, so sei es ab März an jedem 2. Sonntag im Monat in Ungelsheim – eben nur umgekehrt. Das sei nicht nur eine schöne ökumenische Hausgemeinschaft, sondern ein guter Weg in die Zukunft.

Nach der Messe begleiteten Pfarrer Brocke und Pfarrer Kaspers Maria mit Jesus im Arm auf einem Wagen liegend in die Auferstehungskirche. Viele schlossen sich dem Zug an. Dort kam der Krippe vor der Krippe zum Stehen. Mit einer kurzen musikalischen Andacht wurde Maria willkommen geheißen. Danach gab es noch Kaffee, Tee, Gebäck und Zeit für Gespräche im Gemeindesaal. Danke an alle, die diesen Tag ermöglicht haben.

Anmeldung zum Kirchentag 2025
10.12.2024

"Mutig - stark - beherzt" - Deutscher Evangelischer Kirchentag Hannover, 30. April - 4. Mai 2025

Eine Anmeldung kann über das Jugendreferat des Ev. Kirchenkreises Duisburg oder bei Pfarrer Jürgen Muthmann erfolgen.

Alternativ ist auch eine Online-Anmeldung über folgende Webseite möglich: www.evangelische-jugend-duisburg.de.

Ein Flyer mit weiteren Informationen zur Anmeldung und Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen kann hier heruntergeladen werden.

Wichtige Information zum aktuellen Gemeindebrief
24.11.2024Großenbaum, Huckingen, Ungelsheim

Die neue Ausgabe unseres Gemeindebriefes "EinBlicke" ist da.

In den nächsten Tagen wird er von den Verteilerinnen und Verteilern in die Haushalte unserer Gemeindemitglieder gebracht. Das Redaktionsteam hat auch dieses Mal wieder interessante Beiträge und wichtige Informationen zusammengestellt, um Ihnen das Gemeindeleben nach Hause zu bringen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die viele, überwiegend ehrenamtliche Arbeit, die nötig ist, bis die Hefte in Ihrem Briefkasten liegen!

Geplant und angekündigt war für diese Dezemberausgabe wieder ein Einleger mit einer Übersicht über das komplette Angebot aller Gruppen und Kreise, das Sie auf diesem Wege einmal jährlich erreichen soll. Auch im Heft selbst wird darauf verwiesen. Aus aktuellem Anlass wurde allerdings kurzfristig entschieden, die neue Übersicht erst zu veröffentlichen, wenn die Veränderungen durch den Weggang von Pfarrer Rainer Kaspers berücksichtigt sind. Das ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht möglich.

Spätestens mit der nächsten Ausgabe wird eine aktualisierte Übersicht verteilt werden. Nutzen Sie bitte bis dahin das Angebot hier auf unserer Webseite. Die aktuelle Ausgabe von "EinBlicke" finden Sie auch hier auf der Homepage oben auf der Startseite. 

Diakonieladen an der Auferstehungskirche
30.10.2024Ungelsheim

Sie suchen noch Mode für den Herbst und Winter?

Und das zu sehr günstigen Preisen? Es darf auch gut erhaltene Second Hand Mode sein? Jeden Donnerstag öffnet von 14-17 Uhr der Diakonieladen neben der Auferstehungskirche in Ungelsheim (Sandmüllersweg 31) seine Türen. Hier gibt es Kleidung für Frauen, Männer und Kinder zu kleinen Preisen. Das Team sorgt im Laden für Ordnung, so dass Sie sicher etwas in ihrer Größe finden werden. Und manchmal finden Sie sogar Kleidung, die noch nie getragen wurde…

Hier können Sie im mehrfachen Sinne für den guten Zweck und mit gutem Gewissen shoppen. Sie sorgen mit ihrem Einkauf nicht nur für Nachhaltigkeit und schonen die Umwelt. Sie unterstützen gleichzeitig mehrere soziale Projekte, denn der Erlös fließt nicht in den Gemeindehaushalt, sondern wird vom Team des Diakonieladens gespendet. Es können auch kirchliche Projekte sein, aber häufig sind die Adressaten Einrichtungen wie die Kindernothilfe, die Duisburger Tafel, das Frauenhaus, der Verein gegen Kälte…Natürlich können Sie zu den Öffnungszeiten auch Kleiderspenden (bitte gewaschen) abgeben.

Übrigens: Kleidung, die nicht mehr verkauft werden kann, geht nach Bethel, wird dort weiterverarbeitet und kommt ebenfalls sozialen Zwecken zugute.

Suche - Biete - Tausche
22.10.2024Großenbaum

Tauschbörse

Oft erhalten wir Anfragen wie: „Ich habe was abzugeben“, „Ich brauche Hilfe bei…“, ...
Gerne würden wir Ihnen über eine „Suche – Biete – Tausche“ - Pinnwand im Gemeindehaus Lauenburger Allee eine entsprechende „Tauschbörse“ anbieten.

So funktioniert es: An der Pinnwand hängen Blanko - „Suche-Biete-Tausche-Zettel“ in einer Hülle. Nehmen Sie einen Zettel, füllen diesen entsprechend aus und hängen Sie ihn an die Pinnwand.
Sie möchten nicht, dass Ihre Daten öffentlich sind? Dann rufen Sie bitte unser Gemeindebüro an (Tel.0203/761120,  Frau Hahn). Hinterlassen Sie bei Frau Hahn Ihre Kontaktdaten, sie wird sich dann um eine Vermittlung bemühen.

Die Versöhnungskirche aus dem Blickwinkel der Konfirmandinnen und Konfirmanden
19.10.2024

Wie sehen Jugendliche die Versöhnungskirche?

Im Rahmen eines Workshops sind neulich eine Reihe von Fotos der Versöhnungskirche aus dem Blickwinkel der Konfirmandinnen und Konfirmanden entstanden.

Neugierig?
Hier geht es zur Fotogalerie.

Das Glaubensbekenntnis in Bildern
26.09.2024

Ich glaube an Gott...

Am Konfirmandenwochenende im September hat sich eine Gruppe von Jugendlichen mit der Abgrenzung des Glaubens vom Aberglauben beschäftigt.

Eine Möglichkeit den christlichen Glauben zu beschreiben ist das Apostolische Glaubensbekenntnis, das immer noch in den christlichen Gottesdiensten gesprochen wird, obwohl es schon über 1700 Jahre alt ist.

Der Text des sogenannten Apostolicum ist für Jugendliche zum Teil schwer verständlich und stimmt teilweise nicht mit ihren Glaubenserfahrungen überein.

Hier der Text des Apostolischen Glaubensbekenntnisses kommentiert durch Bilder, die von den Konfirmandinnen und Konfirmanden aufgenommen wurden.

Unsere Vikarin stellt sich vor
03.09.2024

Mein Name ist Lea Brischke, und seit dem 1. April bin ich Vikarin bei Pfarrer Ernst Schmidt in der Ev. Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd.

Ich bin 30 Jahre alt und komme aus Mönchengladbach, wo ich als Pfarrerskind aufgewachsen bin und aus diesem Grund durch meine Eltern schon früh mit gelebtem Glauben und Kirche verbunden war. Später engagierte ich mich als Mitarbeiterin in der Jugendkirche meiner Heimatgemeinde.

Dort entstand auch mein Entschluss, selbst Pfarrerin werden zu wollen. Nach dem Abitur habe ich deswegen begonnen, Theologie zu studieren. Dieses Studium führte mich von Wuppertal und Tübingen nach Bonn, von wo aus ich im März dieses Jahres mein 1. Examen absolviert habe.

Die Entscheidung, mein Vikariat in Duisburg zu machen, ist auch ein Stück „Nach-Hause-kommen“ ins Ruhrgebiet für mich. Ich bin 1994 in Mülheim an der Ruhr geboren und dort auch die ersten Jahre aufgewachsen. Mein Vater kommt ursprünglich aus Kettwig, meine Mutter ist gebürtige Duisburgerin und hat sogar viele Jahre in Großenbaum gearbeitet. 
Ich bin gespannt, die nächsten zweieinhalb Jahre mein Vikariat hier in der Versöhnungsgemeinde zu verbringen und zu lernen, was es heißt, in der Gemeinde als angehende Pfarrerin tätig zu sein. Und ich freue mich schon darauf, Sie kennenzulernen, Gespräche über Gott und die Welt zu führen, Ihre Ideen zu hören und bin gespannt auf die vielen neuen Aufgaben und Begegnungen, die auf mich warten.

Gemeindezeitreise
12.05.2024Großenbaum, Huckingen, Ungelsheim

Gemeindegeschichte...

Sicher erinnern sich einige Mitglieder unserer Gemeinde noch an die Zeiten, in denen unsere Gebäude entstanden sind und die Gemeinde im Aufbau war. WIr laden ein zu einer kleinen Zeitreise zum Stöbern und Staunen. Haben Sie noch eigene Bilder aus "früheren Zeiten", die Sie uns zur Verfügung stellen möchten? Wir würden uns sehr freuen.

Nehmen Sie gerne Kontakt zum Gemeindebüro auf. 

Hier geht es zur Bildergalerie. Sie wird weiter ergänzt.

Michaela Hahn
Gemeindebüro
Gemeindebüro, Jugendzentrum
Lauenburger Allee 19
47269 Duisburg
Dienstag 10:00 - 14:00 Uhr, Freitag 13:00 - 17:00 Uhr
Ein Bild von uns Fünfen
18.05.2024

Hallo liebe Kinder,
wir haben Michaela Hahn in unserem Gemeindebüro besucht. Sie hat sich sehr gefreut, uns mal wieder zu sehen. Wir finden allerdings, dass im Büro von Michaela etwas fehlt!
Sie würde sich bestimmt über bunte Bilder sehr freuen.
Deshalb haben wir eine tolle Idee gehabt.
Bitte malt Michaela doch ein Bild von uns und schickt es ihr an ihre Mailadresse evgds@ekir.de - oder werft es in den Briefkasten vom Gemeindebüro (Lauenburger Allee 19). Sie freut sich sicher sehr darüber.
Und wenn Ihr Euren Namen und Eure Anschrift auf die Rückseite des Bildes schreibt - wer weiß,vielleicht kommt eine Überraschung zu Euch?!
Wir freuen uns sehr, wenn wir demnächst tolle bunte Bilder im Gemeindebüro von uns sehen.
Liebe Grüße von Karl, Maria, Albert, Magda und Lena
Pfarrpersonen gegen Rechts
20.01.2024

„Wir - Ernst Schmidt, Ulrike Kobbe, Rainer Kaspers und Bodo Kaiser - schließen uns aus Überzeugung dem Hashtag #pfarrpersonengegenrechts an.

Wir wenden uns gegen jede Form von Extremismus, unabhängig davon, ob sie von rechts oder links kommt oder religiös motiviert ist.

Zusammen mit unserer Kirchengemeinde haben wir uns dem Bündnis „Aktion D“ in Duisburg angeschlossen. Wir setzen uns für die Demokratie und Menschenrechte ein.“

Alle Informationen zum Bündnis "Aktion D in Duisburg" finden Sie hier .

Unser Gemeindelogo
22.12.2023

Das Logo der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd

Das Logo, das zu entwickeln war, sollte u.a. auch gut im Siegel der Gemeinde verwendbar sein.

Zur Auswahl standen mehrere Entwürfe, u.a. auch solche, die Schülerinnen und Schüler am Duisburger Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg entwickelt haben, die dort u.a. zum Grafiker, Designer und Gestalter ausgebildet werden.
Daneben lagen ein Entwurf einer Diplom-Designerin sowie 2 von Gemeindegliedern gestaltete Entwürfe vor.

Das neue Logo zeigt das Kreuz als zentrale Botschaft einer christlichen Gemeinschaft, das für den Sieg des Lebens über den Tod steht. Es steht aber auch für Versöhnung, weil Gott uns verspricht, dass er alles, was uns belastet, mit und für uns trägt, selbst die größte Schuld.

Das Zentrum wurde bewusst freigelassen. Diesen Gestaltungsraum können wir mit unseren Ideen, unserer Kreativität, unseren Wünschen, Hoffnungen, Erwartungen, mit Liebe, Glaube und Gemeinschaft füllen. Jeder von uns kann hier seinen Platz und Versöhnung mit Gott und der Welt finden.

Die Farben spielen auf die Natur und Industrie im Duisburger Süden an, die Formen auf die Vielfalt der Menschen, die hier leben und arbeiten.

Es steht für das, was wir sein möchten: Eine bunte christliche Gemeinde, mit Gott und der Welt versöhnt, verwurzelt im Duisburger Süden.