Hallo zusammen - dürfen wir uns vorstellen?

Wir sind Karl, Albert, und die drei Kirchenmäuse Maria, Magda und Lena aus der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd.

Wir fünf möchten gerne allen Kindern (und natürlich auch den großen Leuten, die Lust haben!) unsere Gemeinde vorstellen.

Wir kennen uns alle untereinander noch gar nicht so lange, weil wir bis vor einiger Zeit in zwei verschiedenen Gemeinden wohnten.
Dann ist etwas Tolles passiert: die beiden Gemeinden haben sich zusammengeschlossen, um zusammen eine große Kirchengemeinde mit vielen netten Menschen sein!
Das gefällt uns gut! Und so sind wir, Karl und Albert aus der früheren Gemeinde Großenbaum-Rahm und Maria, Magda und Lena aus der der früheren Auferstehungsgemeinde inzwischen richtig gute Freunde und sehr neugierig, was es in der Versöhnungsgemeinde so alles zu entdecken gibt.

Also: schaut gerne mal immer wieder bei uns rein!

Warum wird in der Kirche eigentlich so viel Musik gemacht?
29.06.2025

Hallo liebe Kinder!

Warum wird in unseren Kirchen eigentlich so viel Musik gemacht? Das wollten wir sehr gerne wissen, darum haben wir einfach mal Annette Erdmann gefragt, die ja Kirchenmusikerin in unserer Gemeinde ist. Sie hat uns erzählt:

In der Kirche gibt es ganz viel Musik, weil wir Gott damit eine Freude machen wollen und weil Musik uns miteinander verbindet. In der Bibel steht: Singt miteinander Lieder von Gott, die Mut machen. Macht fröhliche Musik für Gott; singt und spielt für ihn von ganzem Herzen.

Musik ist wie ein Geschenk für Gott, mal leise und ruhig, mal laut und fröhlich oder feierlich. Singen und Musizieren macht nicht nur Gott Freude, sondern auch uns selbst.

Alle Menschen, die zum Gottesdienst kommen, singen mit. Wenn wir gemeinsam singen, spüren wir: Wir gehören zusammen und Gott ist bei uns.

Besonders festlich klingt dabei die Orgel. Sie ist ein ganz besonderes Instrument. Mit ihren vielen Tasten, Pfeifen und Klängen kann sie wie ein ganzes Orchester klingen. Neugierig? Klickt mal hier, da könnt ihr sie sehen und hören!

Viele andere aus der Gemeinde machen auch Musik: Kinder, Jugendliche und Erwachsene singen in verschiedenen Chören. Dann gibt es auch musikalische Gruppen für Leute, die ein Instrument spielen. In unserer Gemeinde gibt es den Flötenkreis mit Blockflöten, den Posaunenchor mit Trompeten, Posaunen und Tuba und die Musikgruppe „Gemeindetalente“, in der alle Instrumente erklingen können.

Die Chöre und die anderen Musikgruppen bringen mit ihrer Musik Freude in die Gottesdienste, und zusammen mit den gesprochenen Worten wird daraus ein Fest für Gott.

Vielleicht möchtest Du ja auch einmal mit deiner Stimme oder deinem Instrument mitmachen. Annette Erdmann und ihre Kollegin Anke Schmock laden herzlich dazu ein. Einfach mal fragen!

Warum gibt es in unseren Kirchen eine Bibel?
09.06.2025

Hallo liebe Kinder,

ist euch schon mal aufgefallen, dass in allen unseren Kirchen vorne auf dem Altar eine große Bibel liegt? Die ist immer aufgeschlagen, so dass man darin lesen kann. Wir wollten gerne wissen, warum das so ist und haben mal Pfarrer Schmidt gefragt. Er hat uns erklärt:

"In der Kirche stehen vorne die wichtigsten Dinge. Das ist in unserer Kirche das große Kreuz und der Altar. Auf dem Altar liegt die aufgeschlagene Bibel. Das Wort "Bibel" kommt ursprünglich aus dem Griechischen und heißt übersetzt "Bücher". Die Bibel ist nämlich eine Sammlung von ganz vielen Büchern und Schriften. Da gibt es die schönen Geschichten von Jesus; da finden sich Briefe, die vor fast 2000 Jahre an die ersten christlichen Gemeinden in Israel, Griechenland, der Türkei und Italien geschrieben wurden. In Deutschland gab es nämlich zu der Zeit noch keine Kirchengemeinden. In der Bibel findet ihr alte Lieder (Psalmen), in denen Gott gelobt oder ihm die eigenen Sorgen geklagt werden. Leider kennen wir nicht mehr ihre Melodien. Da gibt es Erzählungen von Menschen, wie dem Abraham, Isaak und Jakob. Diese wurden vor rund 3000 Jahren aufgeschrieben. Außerdem erzählt die Bibel von dem Volk Israel. Auch wenn die Geschichten schon sehr alt sind, so lesen wir sie gerne und überlegen, was sie für uns heute bedeuten. Denn in der Bibel erfahren wir, was Menschen mit Gott erlebt haben und auch, dass Gott uns Menschen liebt. Die Bibel auf dem Altar ist immer aufgeschlagen, um uns daran zu erinnern, sie auch zu lesen und uns an den Geschichten zu erfreuen."

Welche Geschichten aus der Bibel kennt Ihr? Vielleicht besitzt Ihr eine Kinderbibel, die Ihr selbst lesen könnt oder Euch vorlesen lasst. Wir machen das jetzt bestimmt mal!

Viele Grüße von Karl, Albert, Maria, Magda und Lena

Habt ihr schon mal etwas von Taizé gehört?
07.02.2025

Hallo liebe Kinder!

Kennt ihr Taizé? Das ist eine Stadt in Frankreich, in der es eine Communité, also eine Gemeinschaft gibt. Den Menschen in dieser Gemeinschaft ist Nächstenliebe und Versöhnung ganz wichtig. SIe singen davon in ganz besonderen Liedern, die auch in unseren Gottesdienst immer mal wieder zu hören sind. Am 22. Februar gibt es um 18.00 Uhr einen ganzen Gottesdienst mit diesen Gesängen in der Versöhnungskirche. Dann werden ein Orchester und viele Besucher mitwirken, die Kirche wird mit vielen Lichtern geschmückt sein. Das sieht toll aus! Vielleicht schaut ihr mit euren Familien mal vorbei?

Es grüßen euch Maria, Magda, Lena, Karl und Albert!

Ist das nicht toll?
30.11.2024

Hallo zusammen - das ist ein Grund, sich mal richtig zu freuen! Auch in diesem Jahr wurden in unserer Gemeinde wieder Päckchen gepackt - von netten Menschen, die Kindern eine Freude machen wollen, die gerade nicht so viel haben, weil in ihrem Land Krieg ist.

Auch viele Kinder haben mit ihren Familien wieder dabei mitgeholfen, die Pakete zu füllen. 269 Pakete lagen zum Schluss im Jugendzentrum in Großenbaum. WIr haben uns die bunte Sammlung mal angeschaut, es sah toll aus.

Nun machen sich die Paket auf die Reise, damit sie rechtzeitig zu Weihnachten auch bei den Kindern ankommen! EIne tolle Sache, finden Maria, Magda, Lena, Karl und Albert!

Ein Dankeschön für alles, was wir haben!
08.10.2024

Ist es euch auch schon aufgefallen? Im Moment sieht man überall große und kleine Kürbisse - in ganz vielen Farben! Sieht wunderschön aus, finden wir. Manche sind nur zum Angucken geeignet, aus manchen kann man leckere Sachen kochen, zum Beispiel eine tolle Suppe. Am letzten Sonntag konnte man auf dem Ellerhof, einem Bauernhof in unserer Gemeinde, ganz viele auf einmal sehen! Dort wurde der Erntedankgottesdienst unserer Gemeinde gefeiert und alles war schön geschmückt. Der Gottesdienst fand in der Scheune statt, denn sehr viele Menschen waren gekommen, um mitzufeiern, auch besonders viele Kinder. Erntedank feiern wir einmal im Jahr, um Gott zu danken, dass wir genug zu essen und zu trinken haben und dass er gut für uns sorgt. 

Die Kinderchöre aus unserer Gemeinde haben in einem Musikstück erzählt, wie das mit dem Ernten und Säen funktioniert und der Bauer Jürgen Schaumlöffel hat es sofort auch richtig gezeigt! Vor dem Altar hatten viele Besucherinnen und Besucher Lebensmittel hingelegt, die an Menschen weitergegeben werden, die nicht genug zu essen haben. Geld wurde dafür auch gesammelt. Denn Teilen und etwas abgeben, wenn man selbst genug hat, ist ja ganz wichtig.

Eine tolle Sache, finden Maria, Magda, Lena, Karl und Albert!

Das fliegende Taufbecken
28.08.2024

Hallo liebe Kinder,

heute gibt es etwas zum Staunen! In der Ungelsheimer Auferstehungskirche wurde umgebaut, weil der Boden ganz neu gemacht werden musste. Dafür musste das Taufbecken für eine Weile weggestellt werden. Wir kennen das Becken gut, es gibt ja sogar ein Foto mit uns! Und weil man so ein schweres, steinernes Becken nicht einfach zur Seite schieben kann, wurde es mit vielen Helfern und einem Kran bewegt. Ein fliegendes Taufbecken! Da hätten wir aber gerne draufgesessen und wären mitgeflogen! Bestimmt gucken wir uns die fertige Kirche demnächst mal wieder an!

Es grüßen euch herzlich Magda, Maria, Lena, Karl und Albert

Wisst ihr, was eine Taufe ist?
15.07.2024

In unserer Versöhnungsgemeinde gibt es in den verschiedenen Gottesdiensten immer wieder mal Taufen. 
Manchmal in den ganz normalen Erwachsenengottesdiensten am Sonntag, manchmal in der Familienkirche oder in einem extra Taufgottesdienst. Das ist immer richtig schön und feierlich! Ein richtiges Fest für die Familien. Wir haben bei Pfarrer Schmidt mal nachgefragt, was die Taufe eigentlich bedeutet.
Vorne in der Nähe des Altars steht der Taufstein mit einer Taufschale. Wie ihr sehen könnt, gibt es das in allen drei Kirchen in unserer Gemeinde. Hier befindet sich das Gefäß für das Wasser, mit dem Menschen getauft werden. Auch Jesus wurde getauft.
Vor vielen Jahrhunderten gab es in den Kirchen Wasserbecken. Diese Taufbecken waren so groß und tief, dass die erwachsenen Täuflinge untergetaucht werden konnten. Mit der Zeit entwickelte sich aus dem Taufbecken der Taufstein. Dorthinein wird das Wasser für die Taufe gefüllt, manchmal auch noch in eine besondere Taufschale. 
Wenn dann Menschen getauft werden, übergießt der Pfarrer oder die Pastorin den Täufling dreimal mit Wasser und sagt dabei: „Ich taufe Dich im Namen (Gottes) des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“
Damit wird deutlich: Dieser Mensch, der da getauft wird, gehört nun ganz fest zu Gott. Er kann sich freuen, denn Gott hat ihn lieb. Und er gehört nun zur christlichen Gemeinde, also zu den Menschen, die sich Gott anvertrauen.
Das ist schön, wenn man dazugehört, finden wir!
Heute werden die meisten Menschen als Babys getauft. Aber auch Jugendliche und Erwachsene können sich taufen lassen. Viele Täuflinge bekommen bei ihrer Taufe von der Familie eine Taufkerze geschenkt. Sie ist immer sehr schön und wird bei der Taufe angezündet. 
Bist du eigentlich schon getauft worden? Vielleicht zeigen Dir Deine Eltern die Fotos von Deiner Tauffeier. 

Was ist eigentlich ein Abendmahl?
15.07.2024

Hallo zusammen - da sind wir mal wieder. 
Als wir neulich einen Gottesdienst besucht haben, sah der Altar ganz besonders aus. Er war gedeckt wie ein Tisch, mit kleinen Bechern, einem großen Kelch und weißen Tüchern. Es sah sehr schön aus.
Wir haben uns natürlich gefragt, was da hier Besonderes passiert und uns mal erkundigt. Wir haben erfahren, dass die Menschen miteinander Abendmahl feiern. Gemeinsam stellen sie sich in einem Kreis um den Altar herum, essen eine Oblate, das ist ein gebackenes Plättchen aus Weizenmehl, oder ein Stückchen Brot und trinken einen Schluck Traubensaft oder Wein. 
Dabei erinnern sie sich daran, dass Jesus schon vor 2000 Jahren mit seinen Jüngern und Freunden Abendmahl gefeiert hat. Jesus sagte damals, dass alle Menschen miteinander Abendmahl feiern sollen und sich dann an ihn und sein Tun erinnern sollen. Und wenn wir das heute tun, tun wir das in dem festen Vertrauen, dass Jesus selbst mitten unter uns ist, auch wenn wir ihn nicht sehen.

Das ist ein schönes Gefühl, wenn alle gemeinsam miteinander feiern und sich zum Schluss im Kreis die Hände reichen. Man gehört richtig zusammen.

Wir haben auch mal gefragt, wer am Abendmahl teilnehmen darf. Das dürfen alle Getauften, die es möchten und sich durch Jesus eingeladen fühlen. Also nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder. Das finden wir prima.

Ein Bild von uns Fünfen
18.05.2024

Hallo liebe Kinder,
wir haben Michaela Hahn in unserem Gemeindebüro besucht. Sie hat sich sehr gefreut, uns mal wieder zu sehen. Wir finden allerdings, dass im Büro von Michaela etwas fehlt!
Sie würde sich bestimmt über bunte Bilder sehr freuen.
Deshalb haben wir eine tolle Idee gehabt.
Bitte malt Michaela doch ein Bild von uns und schickt es ihr an ihre Mailadresse evgds@ekir.de - oder werft es in den Briefkasten vom Gemeindebüro (Lauenburger Allee 19). Sie freut sich sicher sehr darüber.
Und wenn Ihr Euren Namen und Eure Anschrift auf die Rückseite des Bildes schreibt - wer weiß,vielleicht kommt eine Überraschung zu Euch?!
Wir freuen uns sehr, wenn wir demnächst tolle bunte Bilder im Gemeindebüro von uns sehen.
Liebe Grüße von Karl, Maria, Albert, Magda und Lena
Wir feiern ein Fest!
30.04.2024

Am 9. Mai 2024 - ein Feiertag, an dem wir die Himmelfahrt Jesu feiern - gab es in unserer Versöhnungsgemeinde ein großes Gemeindefest. Auch für Kinder gab es da tolle Sachen! Wir haben gefeiert, dass wir alle zusammen nun eine große Gemeinde sind, darum konnte man an diesem Tag von Großenbaum nach Huckingen und danach nach Ungelsheim weiterziehen und dort immer weiterfeiern! Kinder konnten mit ihren Familien auch nach dem Gottesdienst in Großenbaum eine Bollerwagentour nach Huckingen machen. Toll war, dass viele Menschen wirklich an allen drei Kirche mitgefeiert haben!

WIr haben Ostern gefeiert!
01.04.2024

Viele Menschen haben an diesem Wochenende Ostern gefeiert. Auch in unserer Gemeinde gab es eine Menge Gottesdienste und auch Sachen ganz besonders für Kinder. Es wurde dabei viel von Jesus und seiner Geschichte vor und zu Ostern erzählt. Kindergartenkinder haben zum Beispiel ein Kreuz mit vielen bunten Blumen geschmückt, auf einem Kinderkreuzweg wurde daran erinnert, dass Jesus für die Menschen gelitten hat und für sie gestorben ist und dass daraus neues Leben entsteht. Und nach dem Familiengottesdienst am Ostermontag gab es dann natürlich auch Ostereier zu suchen. Tolle Sachen, denken wir! Mehr dazu zum Lesen und Anschauen gibt es hier .

Was ist eigentlich ein Presbyterium?
11.03.2024

Das Presbyterium sind die Menschen, die die Gemeinde leiten. Sie entscheiden zum Beispiel, wenn etwas gestrichen oder gebaut werden muss oder wenn jemand neu eingestellt wird. Das Presbyterium wird von der Gemeinde gewählt. Und genau das wurde jetzt gemacht und am letzten Sonntag gab es deshalb noch einen feierlichen Gottesdienst. Ein großer Chor hat auch gesungen!

21 Frauen und Männer sind nun im neuen Presbyterium der Versöhnungsgemeinde. Auf dem Foto haben übrigens alle einen Stab in der Hand - schaut mal genau hin! Es ist ein Wanderstab, damit sie sich gut auf den Weg machen können!

Alle Menschen aus dem Presbyterium einzeln sehen könnt ihr auch, wenn ihr hier klickt…

Wir haben uns übrigens erzählen lassen,  dass "Presbyterium" ein griechisches Wort ist und "die Ältesten" heißt. Aber sooo alt sind die bei uns eigentlich gar nicht, finden Maria, Magda, Lena, Karl und Albert!

Guckt mal...
11.03.2024

Kennt ihr unseren Gemeindebrief?

In unserer Versöhnungsgemeinde gibt es einen Gemeindebrief -  eine kleine Zeitung mit Berichten aus unserer Gemeinde und vielen wichtigen Infos und Informationen. 4-mal im Jahr gibt es diesen Gemeindebrief neu und er heißt „EinBlicke“. Und auf dem ganz neuen, der jetzt überall  ausliegt und übrigens auch von vielen fleißigen Helfern und Helferinnen in die Briefkästen der Gemeindemitglieder verteilt wird, sind WIR vorne auf der Titelseite! Das hat uns aber mal gefreut und wir sind auch ein bisschen stolz, dass man uns jetzt überall in der Gemeinde kennenlernen kann! Drinnen im Heft steht übrigens auch ein kleiner Bericht über uns und die Kinderseite der Homepage, auf der wir das hier schreiben! Schaut mal rein!

 

Besuch in der Familienkirche Kunterbunt
23.02.2024

Heute haben wir die Familienkirche Kunterbunt in Huckingen besucht.

In der Kirche in Huckingen gibt es besonders oft Gottesdienste für Jugendliche, für Familien und natürlich für Kinder - klar, dass wir uns das mal mal näher ansehen mussten!

Getroffen haben wir dort unsere Jugendpastorin Ulrike Kobbe, die den Gottesdienst mit ihrem Team gemacht hat.

Es ging wirklich kunterbunt und fröhlich zu und hat uns gut gefallen!

Eine Wahl in unserer Gemeinde
18.02.2024

Am letzten Sonntag waren wir mal in der Auferstehungskirche in Ungelsheim, um uns dort genauer umzuschauen. Wir haben euch auch ein paar Fotos mitgebracht!

Die Kirche war besonders lange auf an diesem Tag und es war eine Menge los dort, wie überall an diesem Tag in unserer Gemeinde! Sogar ein Puppenspiel mit einem Kasperle für die Kinder gab es.

Es war deshalb ein besonderer Tag, weil das neue Presbyterium der Gemeinde gewählt wurde.

Darüber erzählen wir euch demnächst mal mehr!

Ein Geburtstag in der Versöhnungskirche
04.02.2024


Heute waren wir in einem Gottesdienst in der Versöhnungskirche. Das Evangelische Gesangbuch wird in diesem Jahr 500 Jahre alt und das wurde gefeiert.

Natürlich gab es viel Musik und es wurden gemeinsam viele Lieder gesungen. Das war toll mit den vielen Menschen in der großen Kirche! Besonders gefallen haben uns auch die bunten Fenster, weil sie so schön leuchten!

Wir haben uns auch noch die Orgel und die Bibel mit der alten Schrift auf dem Altar angeschaut.

Kennt ihr unsere Kirchen?
31.01.2024

In der Versöhnungsgemeinde gibt es gleich drei Kirchen, in denen man Gottesdienst feiern kann - in Huckingen, Ungelsheim und in Großenbaum! Manchmal finden da auch andere Sachen statt, zum Beispiel Konzerte oder Versammlungen. Sie sind alle drei sehr schön, vielleicht kennt ihr sie schon. Wir werden sie uns sicher in der nächsten Zeit mal genauer anschauen!

Ein Gemeindememory zum Selberbasteln
29.01.2024

Hallo zusammen!

Spielt ihr eigentlich auch so gerne Memory wie wir? Besonders gerne spielen wir gerade ein Memory mit vielen bunten Bildern aus unserer Versöhnungsgemeinde. Da kann man auch noch zusammen raten, was auf den Kärtchen genau zu sehen ist.

Habt ihr Lust, das auch auszuprobieren? Hier kann man sich das Material zum Basteln herunterladen und 2 x ausdrucken. Dann müsst ihr die Bilder - es sind dann zweimal 24 - ausschneiden (unser Tipp: am besten vorher auf festen Karton kleben!) und am besten laminieren, also mit Folie bekleben. Dabei gibt es bestimmt Unterstützung, falls ihr das noch nicht selbst machen könnt.

Und danach kann es schon losgehen mit dem Spielen! Wir wünschen euch ganz viel Spaß dabei!

Wie funktioniert eigentlich eine Orgel?
06.10.2023

In den Kirchen der Versöhnungsgemeinde gibt es ja ganz besondere Instrumente: die Orgeln!

Habt ihr schon mal gehört, wenn darauf Musik gemacht wird? Es ist schon etwas ganz Tolles, finden wir.

In der Großenbaumer Versöhnungskirche hat vor einiger Zeit mal Kantorin Annette Erdmann Karl und Albert die große Orgel erklärt.

Spannende Sache - ihr könnt euch das hier anschauen!

Besuch im Gemeindebüro
11.09.2023

Heute haben wir Michaela Hahn in ihrem Gemeindebüro besucht.

Dort werden viele Briefe geschrieben.

Es ging auch immer das Telefon.

Die Menschen aus der Gemeinde können hier viele Informationen bekommen.