Warum gibt es in unseren Kirchen eine Bibel?
Hallo liebe Kinder,
ist euch schon mal aufgefallen, dass in allen unseren Kirchen vorne auf dem Altar eine große Bibel liegt? Die ist immer aufgeschlagen, so dass man darin lesen kann. Wir wollten gerne wissen, warum das so ist und haben mal Pfarrer Schmidt gefragt. Er hat uns erklärt:
"In der Kirche stehen vorne die wichtigsten Dinge. Das ist in unserer Kirche das große Kreuz und der Altar. Auf dem Altar liegt die aufgeschlagene Bibel. Das Wort "Bibel" kommt ursprünglich aus dem Griechischen und heißt übersetzt "Bücher". Die Bibel ist nämlich eine Sammlung von ganz vielen Büchern und Schriften. Da gibt es die schönen Geschichten von Jesus; da finden sich Briefe, die vor fast 2000 Jahre an die ersten christlichen Gemeinden in Israel, Griechenland, der Türkei und Italien geschrieben wurden. In Deutschland gab es nämlich zu der Zeit noch keine Kirchengemeinden. In der Bibel findet ihr alte Lieder (Psalmen), in denen Gott gelobt oder ihm die eigenen Sorgen geklagt werden. Leider kennen wir nicht mehr ihre Melodien. Da gibt es Erzählungen von Menschen, wie dem Abraham, Isaak und Jakob. Diese wurden vor rund 3000 Jahren aufgeschrieben. Außerdem erzählt die Bibel von dem Volk Israel. Auch wenn die Geschichten schon sehr alt sind, so lesen wir sie gerne und überlegen, was sie für uns heute bedeuten. Denn in der Bibel erfahren wir, was Menschen mit Gott erlebt haben und auch, dass Gott uns Menschen liebt. Die Bibel auf dem Altar ist immer aufgeschlagen, um uns daran zu erinnern, sie auch zu lesen und uns an den Geschichten zu erfreuen."
Welche Geschichten aus der Bibel kennt Ihr? Vielleicht besitzt Ihr eine Kinderbibel, die Ihr selbst lesen könnt oder Euch vorlesen lasst. Wir machen das jetzt bestimmt mal!
Viele Grüße von Karl, Albert, Maria, Magda und Lena