Rückblick 2025
Pfarrer Rainer Kaspers, der bisher im 1. Bezirk unserer Gemeinde tätig war, ist seit dem 1. Januar 2025 Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Düsseldorf-Mettmann. Im November 2024 ist er in dieses Amt gewählt worden.
Abschied und Dank brauchen einen guten Rahmen. Wir als Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd verabschieden Rainer Kaspers am 19. Januar 2025 um 11.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Versöhnungskirche in Großenbaum, Lauenburger Allee 23. Zusätzliche Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Schulhof der Grundschule Lauenburger Allee 17.
Im Anschluss gibt es im Gemeindezentrum in Ungelsheim, Sandmüllersweg 31, bei Mittagessen, Kaffee und Kuchen Zeit und Gelegenheit für Austausch und persönliche Gespräche.
Herzliche Einladung!
Abendmahl - was ist das eigentlich?
Und wer feiert Abendmahl? Und mit wem? Viele Fragen, die Antworten darauf gibt die nächste Praystation am 4. April 2025 um 19 Uhr im Gemeindezentrum Huckingen. Alle sind herzlich eingeladen zu dem Gottesdienst von Jugendlichen für Jugendliche, in dem wir natürlich auch gemeinsam Abendmahl feiern. Hinterher ist Zeit für Snacks, Spiele und Gemeinschaft. Wir freuen uns auf euch.
Euer god.com-Team
Wir laden herzlich ein!
In unserer Versöhnungsgemeinde bieten wir von Palmsonntag bis Ostermontag an allen Standorten unterschiedliche Gottesdienste an. Für alle ist etwas dabei!
Palmsonntag, 13. April
09:30 Uhr Gottesdienst in Mündelheim, St. Dionysius Kirche
11:00 Uhr Gottesdienst in Großenbaum, Versöhnungskirche
11:00 Uhr Familienkirche in Huckingen, Gemeindezentrum
Gründonnerstag, 17. April
19:00 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl in Huckingen, Gemeindezentrum
Karfreitag, 18. April
09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Ungelsheim, Auferstehungskirche
11:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Großenbaum, Versöhnungskirche
11:00 Uhr Kinderkreuzweg in Huckingen, Gemeindezentrum
Karsamstag, 19. April
21:00 Uhr Osternacht in Großenbaum, Versöhnungskirche
21:00 Uhr Osternacht in Huckingen, Gemeindezentrum
Ostersonntag, 20. April
09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Ungelsheim, Auferstehungskirche
11:00 Uhr Gottesdienst in Großenbaum, Versöhnungskirche
Ostermontag, 21. April
11:00 Uhr Familiengottesdienst mit Ostereiersuche in Ungelsheim, Auferstehungskirche
Wunderbar geschaffen!
Zum diesjährigen Weltgebetstag der Frauen am 7. März finden in unserer Versöhnungsgemeinde folgende Gottesdienste statt:
Großenbaum: 15.00 Uhr Kaffeetrinken im Gemeindehaus, 16.00 Uhr Gottesdienst in der Versöhnungskirche
Gemeindezentrum Huckingen: 15.00 Uhr Information und Kaffeetrinken, 17.00 Uhr Gottesdienst
Ungelsheim: 16.00 Uhr Kaffeetrinken, 17.00 Gottesdienst
Herzliche Einladung!
Gemeinsam Hoffnung wagen
Unter diesem Motto stand der gut besuchte Taizégottesdienst in der Großenbaumer Versöhnungskirche, der jetzt nach mehrjähriger Pause am 22. Februar wieder stattfand. EIn Projektorchester, Mitglieder des Kinderchores und der Young Voices sowie Sängerinnen und Sänger der Kantorei sorgten unter der Leitung von Kantorin Annette Erdmann dafür, dass die zahlreichen Taizégesänge, in die die Gemeinde jeweils einstimmen konnte, einen eindrucksvollen musikalischen Rahmen bekamen.
Pfarrer Ernst Schmidt griff das Thema des Gottesdienstes zwischen den einzelnen Gesängen mit Texten, Psalmen und Gebeten eindrücklich auf.
Auch nach Ende des Gottesdienstes blieben zahlreiche Besucherinnen und Besucher noch in der mit Kerzen stimmungsvoll beleuchteten Kirche und hörten dem Orchester und der Musik weiter zu. Die Taizégesänge haben ihre Wurzeln in der „Communité de Taizé“, gegründet 1940 von Frère Roger in Taizé / Burgund, sie stehen für Nächstenliebe und Versöhnung.
Weitere Fotos finden Sie hier .
Herzliche Einladung zum Infoabend am 17.02.2025
Wir wohnen wir im Städtchen Thorup Strand am der Nordsee: von unserem Gruppenhaus können wir ins Meer springen. Nach dem Schwimmen bietet unser großzügiger Garten einen Ort zum Ausruhen und Entspannen oder um sich beim Volleyball, Fußball oder Tischkicker weiter auszupowern.
Darum herum haben wir für Euch ein vielseitiges Programm vorbereitet – mal sportlich, mal kreativ, mal fordernd und mal überraschend!
Selbstverständlich werden wir die Orte rund um unser Haus erkunden und Dänemark entdecken.
Euch erwartet eine erlebnisreiche Jugendfreizeit, die ihr nicht verpassen solltet. Mitglied unserer Gemeinde müsst ihr nicht sein, aber ihr solltet zwischen 14-17 Jahren alt (oder konfirmiert) sein.
Die Freizeit kostet 480,-- € pro Person. Im Preis sind bereits die An- und Abreise mit dem Bus, die Unterkunft und Verpflegung enthalten.
Für mehr Informationen könnt ihr den QR-Code scannen oder euch per Mail bei jugendfreizeit-evaufdu@ekir.de melden.

Ja, ein Gottesdienst in einer evangelischen Kirche anlässlich des Valentinstags - um die Liebe zu feiern. Es ist ein Geschenk, jemanden zu finden, um mit ihm durchs Leben zu gehen. Zum Valentinstag kann man eine eigene Meinung haben, aber die Liebe ist es nicht nur am 14. Februar wert, gefeiert zu werden. In diesem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, sich als Paar, als Weggemeinschaft oder Einzelperson segnen zu lassen. Anschließend wird mit einem Glas Sekt oder Orangensaft auf die Liebe angestoßen.
Neugierig geworden? Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 16. Februar um 18 Uhr im ev. Gemeindezentrum Huckingen, Angerhauser Str. 91
Weil Gott die Liebe ist...
unter diesem Motto stehen ein Gospelworkshop und der anschließende Segnungsgottesdienst zum Valentinstag am
Sonntag, dem 16. Februar 2025
im Gemeindezentrum in Huckingen, Angerhauser Str. 91.
Workshop von 14.00 - 17.30 Uhr, der Gottesdienst beginnt um 18.00 Uhr.
Anmeldung und Informationen:
Herzliche Einladung zumTaizé-Gottesdienst
Am Samstag, 22. Februar 2025 feiern wir um 18 Uhr in der Versöhnungskirche Großenbaum, Lauenburger Allee 23, einen Taizé-Gottesdienst. Er steht unter dem Leitwort "Gemeinsam Hoffnung wagen".
Mitwirkende in dem Gottesdienst sind Pfarrer Ernst Schmidt, Mitglieder des Kinderchores und der Young Voices, die Kantorei und ein Projektorchester. Die musikalische Leitung hat Kantorin Annette Erdmann.
Der Taizé-Gottesdienst hat die Gesänge und Texte der „Communauté de Taizé“ zum Inhalt. Sie stehen für die Suche nach Gott in Gemeinschaft. Die Melodien der Taizé-Gesänge sind so angelegt, dass sie Besucherinnen und Besucher zum Mitsingen geradezu einladen. In der „Communité de Taizé“, gegründet 1940 von Frère Roger in Taizé / Burgund, haben Nächstenliebe und Versöhnung eine wichtige Bedeutung.
An diesem Tag werden auch Parkmöglichkeiten auf dem Schulhof der Grundschule, Lauenburger Allee 17, zur Verfügung stehen!
Wir werden zu Forscherinnen und Forschern und schauen, wo das Gute zu finden ist.
Der nächste Termin: 23. Februar um 11.00 Uhr in der Ev. Kirche in Huckingen.
Herzliche Einladung an alle Famlien, mitzusuchen und mitzuentdecken!
Ein Zeichen für Frieden, Zusammenhalt und Demokratie
Die Evangelische Kirche und Diakonie sind Teil des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage Duisburg und rufen zu einer Menschenkette am 14.02. am Innenhafen auf.
Als Lichtermeer werden wir gegen den Rechtspopulismus und für Demokratie stehen. Wir setzen damit gemeinsam ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Antisemitismus und Rassismus, ein Zeichen für ein respektvolles Miteinander in Vielfalt. Dies tun wir gemeinsam mit der katholischen Kirche in Duisburg und der Caritas.
Wir sind eingeladen, Teil des Lichtermeeres zu werden und uns vorher um 17.30 Uhr in der Salvatorkirche zu einem „Ökumenischen Friedensgebet für Demokratie und Vielfalt“ zu treffen. Danach gehen wir gemeinsam zum Innenhafen.
Für das Lichtermeer bitte Kerzen mitbringen, diese wollen wir von 18 bis 18.30 Uhr rund um den Innenhafen entzünden. Wir bitten euch und Sie, neben den Kerzen keine weiteren Fahnen und Symbole mitzubringen, „getrennt in den Farben, vereint in der Sache“ wie es im Aufruf des Bündnisses heißt ( https://www.toleranz-zivilcourage-duisburg.de).
Am Samstag, 15. Februar laden wir alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren zum Kindermorgen ein.
Er findet von 10.00 - 11.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus an der Lauenburger Allee 21 in Großenbaum statt. Thema: „Der Sturm - Jesus befreit aus der Angst.“ Wir haben uns dazu einige schöne Dinge überlegt und freuen uns schon auf euch. Gerne dürft ihr auch andere Kinder mitbringen. Der Kindermorgen ist kostenlos.
Es grüßt euch das Kindermorgenteam und Pfarrer Ernst Schmidt
Weitere Informationen:
Neben seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit als Presbyter der früheren Gemeinde Großenbaum-Rahm und als Leiter des Posaunenchores hat Wolfgang Beckmann mit Begeisterung das Leben in der Gemeinde fotografisch festgehalten. Er und seine Kamera waren überall ein vertrauter Anblick. Fotos von unzähligen Gemeindeveranstaltungen, zahlreiche digitalisierte, auch historische Dokumente zur Geschichte der Gemeinde und ihrer Gebäude, selbsterstellte Präsentationen zu unterschiedlichen Anlässen hat er seit 1997 archiviert und vor einiger Zeit diese umfangreiche Sammlung und damit ein Stück Zeitgeschichte der Gemeinde zur weiteren Verwendung überlassen. Zur Gestaltung der alten und neuen Gemeindehomepage hat Wolfgang seine Bilder gerne zur Verfügung gestellt. Danke für dein Wirken!
Das Webteam

"Einsam - Gemeinsam"
Mit diesem Gedanken beschäftigt sich der nächste "Gottesdienst anders" am 2. Februar um 11.00 Uhr in der Versöhnungskirche in Großenbaum, Lauenburger Allee.
Im Anschluss wird zum gemeinsamen Pizzaessen in das Gemeindehaus eingeladen.
Dort hat auch wieder der Weltladen geöffnet.
Herzliche Einladung!
Für den diesjährigen Taizé-Gottesdienst am Samstag, 22. Februar 2025 in der Versöhnungskirche stellt Kantorin Annette Erdmann wieder ein Projektorchester zusammen.
Interessierte, die ein Streichinstrument oder ein Holz- oder Blechblasinstrument spielen, sind herzlich eingeladen, in diesem Gottesdienst musikalisch mitzuwirken.
Die beiden Proben für das Projektorchester finden dienstags von 17:30 Uhr bis 19:15 Uhr statt:
am 11. Februar im Gemeindehaus, Lauenburger Allee 21, und am 18. Februar in der Versöhnungskirche, Lauenburger Allee 23.
Am Samstag, 22. Februar 2025 findet die Generalprobe mit Projektorchester von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr in der Versöhnungskirche statt.
Die Instrumentalnoten werden vor der ersten Probe zugeschickt.
Anmeldungen sind bis zum 15. Januar bei Kantorin Annette Erdmann möglich.
Bei der anschließenden Feier in der Auferstehungskirche in Ungelsheim nahmen viele Wegbegleiter*innen in Grußworten, musikalischen Beiträgen und im persönlichen Gespräch von Rainer Kaspers Abschied: es wurde deutlich, welche Spuren er als Seelsorger, Wegbegleiter, Ansprechpartner, Ideengeber und Gestalter bei den Menschen, in der Gemeinde, im Stadtteil, in der Ökumene vor Ort, in der Region und darüber hinaus hinterlässt.
Mit der ein oder anderen Träne des Abschieds sowie einem dankbaren Blick zurück wünschen wir Rainer Kaspers Gottes Segen für seine neue Aufgabe!
Weitere Fotos finden Sie hier .
Die Predigt von Pfarrer Rainer Kaspers finden Sie hier zum Download und auch in der Rubrik Lesepredigten .