"Was zum Waschen, was zum Naschen. Was zum Fühlen und zum Spielen. Was zum Wärmen, was zum Lernen."
Sie machen mit? Einen Schuhkarton (max. Größe Postpaket M/37,5x30x13,5 cm) mit neuen, neuwertigen und kindgerechten Geschenken wie Spielsachen, originalverpackten Süßigkeiten, Kleidung, Hygieneartikeln und Schul- bzw. Bastelmaterialien füllen und weihnachtlich verpacken. Genauere Informationen finden sich in den Flyern, die in den Gemeindezentren ausliegen oder hier herunter geladen werden können.
Flyer: https://www.kinderzukunft.de/images/stories/downloads/2024-WPA-Flyer.pdf 
Etiketten: https://www.kinderzukunft.de/images/stories/downloads/WPA_Etiketten.pdf
Fotos und Eindrücke von den Aktionen der letzten Jahre finden sich direkt auf der Seite der Stiftung Kinderzukunft.
Kinderzukunft: https://www.kinderzukunft.de/wie-wir-helfen/weihnachtspaeckchen-aktion.html
Zwischen dem 24.10. und dem 24.11.2024 können Sie ihre gepackten Päckchen zusammen mit einer freiwilligen Transportkostenbeteiligung von 4 Euro zu den üblichen Öffnungszeiten im Gemeindebüro und zu den Veranstaltungen und Gottesdiensten in den Kirchen und Gemeindezentren unserer Versöhnungsgemeinde in Großenbaum, Huckingen und Ungelsheim abgeben.
Ab Mittwoch, dem 19.11. können die Päckchen zusätzlich auch werktäglich von 9 -15 Uhr in Großenbaum, Lauenburger Allee 19, abgegeben werden.
Wie kommen die Pakete zu den Kindern?
Nachdem die Päckchen von ehrenamtlichen Fahrern bei uns und den anderen Sammelstellen abgeholt wurden, treten die mit Geschenken beladenen Lkws in den ersten Dezemberwochen die Reise in die Zielländer an. Mitarbeiter und freiwillige Helfer der Stiftung sorgen in Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen dafür, dass die Geschenke an die ärmsten Kinder verteilt werden.
Die Transportkostenbeteiligung bequem und sicher bezahlen
Um Lagerung und Transport der Päckchen sowie Benzin-, Maut- und Versicherungskosten zu finanzieren, bitten wir um eine freiwillige Transportkostenbeteiligung von 4 Euro pro Päckchen. Hier geht es zur Spendenmöglichkeit. Wenn Sie eine Spendenquittung wünschen, vermerken Sie das einfach. Es besteht natürlich weiterhin die Möglichkeit, die Spende auch mit dem Päckchen vor Ort abzugeben.
Wir sagen Danke!