Taizé-Gottesdienst in der Versöhnungskirche

Gemeinsam Hoffnung wagen
Unter diesem Motto stand der gut besuchte Taizégottesdienst in der Großenbaumer Versöhnungskirche, der jetzt nach mehrjähriger Pause am 22. Februar wieder stattfand. EIn Projektorchester, Mitglieder des Kinderchores und der Young Voices sowie Sängerinnen und Sänger der Kantorei sorgten unter der Leitung von Kantorin Annette Erdmann dafür, dass die zahlreichen Taizégesänge, in die die Gemeinde jeweils einstimmen konnte, einen eindrucksvollen musikalischen Rahmen bekamen.
Pfarrer Ernst Schmidt griff das Thema des Gottesdienstes zwischen den einzelnen Gesängen mit Texten, Psalmen und Gebeten eindrücklich auf.
Auch nach Ende des Gottesdienstes blieben zahlreiche Besucherinnen und Besucher noch in der mit Kerzen stimmungsvoll beleuchteten Kirche und hörten dem Orchester und der Musik weiter zu. Die Taizégesänge haben ihre Wurzeln in der „Communité de Taizé“, gegründet 1940 von Frère Roger in Taizé / Burgund, sie stehen für Nächstenliebe und Versöhnung.
Weitere Fotos finden Sie hier .